zurück

Versuch eines Tageswohnungseinbruchs durch aufmerksame Anwohnerin vereitelt und Tatverdächtige festgenommen

Christine-Koch-Str. - 20.01.2016

Drolshagen - Am Dienstagnachmittag beobachtete
eine Anwohnerin in der Christine-Koch-Straße gegen 16:40 Uhr zufällig
eine verdächtige weibliche Person an der Haustür des Nachbarhauses.
Diese schellte dort Sturm und als keine Reaktion erfolgte, schaute
sie zunächst durch ein Fenster, gab anschließend Handzeichen und
sprach in ein Funkgerät, woraufhin eine weitere weibliche und eine
männliche Person dazu kamen. Die Zeugin informierte einen Verwandten,
der sofort zum Objekt kam und das Trio ansprach. Die drei
Verdächtigen entfernten sich ohne eine Erklärung in Richtung
Hallenbad, wo sie aus den Augen verloren wurden. Mehrere Streifen
wurden zur Fahndung eingesetzt und auf der Anfahrt nach Drolshagen
kam einer Streife ein verdächtiger PKW mit einer Zulassung im
Ruhrgebiet, besetzt mit einer männlichen und zwei weiblichen Personen
entgegen. Das Fahrzeug bog sofort in der Ortslage Eichen in das
Industriegebiet Hüppcherhammer ab, konnte hier aber angehalten und
kontrolliert werden. In dem PKW wurden zwei Funkgeräte aufgefunden.
Außerdem stimmte das Aussehen der verdächtigen Personen mit der
Beschreibung der Zeugen überein und im Fahrzeug fand sich neben
Handschuhen ein Werkzeugkasten mit einbruchstauglichem Werkzeug. Die
Personen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren wurden daraufhin
vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache nach Olpe verbracht. Die
Identität der offensichtlich aus Südosteuropa stammenden
Tatverdächtigen ließ sich zunächst nicht unmittelbar klären, da sie
sich nicht hinreichend ausweisen konnten. Auf Grund von Erkenntnissen
aus den erkennungsdienstlichen Maßnahmen hat sich inzwischen ergeben,
dass für die beiden weiblichen Tatverdächtigen einschlägige
polizeiliche Erkenntnisse im Bereich des Wohnungseinbruchsdiebstahls
vorliegen und für eine der beiden Frauen sogar ein Haftbefehl wegen
eines Einbruchsdelikts. Die Ermittlungen dauern an.




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/olpe
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen